Mit dem ständig steigenden Anteil an Kunststoffen im Auto gewinnen Kunststoffreparaturen immer mehr an Bedeutung. Anstatt beispielsweise die komplette Stoßstange zu ersetzen, sorgt die Kunststoffreparatur für eine Reduzierung der Materialkosten und hilft beim Recycling. Für eine nachhaltigere Reparatur.

Beschaffung der Materialien

In unserer Anleitung zeigen wir die Reparatur einer Stoßstange mit TEROSON® PU 9225. Dieses Produkt wird für Löcher, Kratzer und Risse empfohlen, die größer als 7 cm sind. Schnelle kleinere Reparaturen (unter 7 cm) können Sie auch mit TEROSON® PU 9225 SF oder TEROSON PU 9225 SF ME durchführen. 


Alle gezeigten Reparatur- und Wartungsarbeiten sollten nur von Fachleuten durchgeführt werden. Bitte versuchen Sie dies nicht zu Hause oder wenn Sie über keine professionelle Ausbildung verfügen. Befolgen Sie immer die Anweisungen des Automobilherstellers.
Haftungsbeschränkung

SCHRITT 1

Reinigung und Oberflächenvorbereitung

Verschmutzung komplett entfernen. Das Kunststoffteil mit viel klarem Wasser abspülen. Reparaturstelle mit TEROSON® VR 10 und einem fusselfreien Tuch reinigen und vorbehandeln. Ablüftzeit von 5 Minuten einhalten.

SCHRITT 2

Vorbehandlung des beschädigten Bereichs

Bei Rissen an den Enden des Risses ein Loch bohren. Der Lochdurchmesser soll ca. 6 mm betragen. Dadurch wird ein Weiterreißen verhindert. Den Riss auf ein Spaltmaß von mindestens 2-3 mm vergrößern. Bei einem Loch direkt mit Schritt 3 fortfahren.

SCHRITT 3

Anschrägen

Beispielsweise die Ränder der Reparaturstelle auf der Vorderseite mit einem Fingerschleifer keilförmig anschleifen. Optimale Ergebnisse werden mit Schleifpapier der Körnung P80 erzielt. Die Löcher an jedem Ende sollten auch mit einem Schleifer V-förmig angeschrägt werden.

SCHRITT 4

Schleifen

Oberflächen auf beiden Seiten mit P120-150-Schleifpapier anschleifen. Schleifstaub entfernen. Nicht vergessen, auch die Rückseite des beschädigten Bereichs anzuschleifen. Beide Seiten mit TEROSON® VR 10 reinigen und vorbehandeln.

SCHRITT 5

Primerauftrag

Eine dünne Schicht TEROSON® 150 Primer auf beide Seiten aufsprühen. Die Ablüftzeit beträgt 10 Minuten bei Raumtemperatur. Das Glasfasergewebe zuschneiden, dass es überall mindestens 1cm die Schadstelle überdeckt.

SCHRITT 6

Vorbereitung der Kartusche

Kartusche öffnen und eine kleine Menge Material herausdrücken bis beide Klebstoff - Komponenten gleichmäßig austreten. Mischdüse befestigen und die ersten 5 cm des gemischten Klebstoffs entsorgen.

SCHRITT 7

Applikation Rückseite I

TEROSON® PU 9225 auf die Rückseite der Reparaturstelle auftragen. Das Glasfasergewebe über die beschädigte Stelle auflegen. Mit einem Spachtel in den Klebstoff einarbeiten, bis das Gewebe gesättigt ist.

SCHRITT 8

Applikation Rückseite II

Klebstoff auf das Glasfasergewebe auftragen und verteilen bis das Gewebe vollständig abgedeckt ist. 

SCHRITT 9

Aushärten Rückseite

Klebstoff bei Raumtemperatur aushärten lassen. Zum Beschleunigen der Aushärtung 15 Minuten lang einen Infrarotstrahler bei 60°C bis 70°C verwenden. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen, bevor Sie auf der Vorderseite fortfahren.

SCHRITT 10

Applikation Vorderseite

TEROSON® PU 9225 auf die Vorderseite auftragen. Hierbei die Düse im Klebstoff belassen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden. Mit einem Spachtel verteilen, immer von der Mitte der Schadstelle nach außen. Aushärtung wie in SCHRITT 9 wiederholen.

SCHRITT 11

Schleifen

Abschleifen, um überschüssigen Kleber auf der Vorderseite zu entfernen und die urspüngliche Form des Teils wiederherzustellen. Mit Schleifpapier P150 beginnen und progressiv feinere Körnungen (bis P260) verwenden.

SCHRITT 12

Oberflächenvorbereitung 

Reparaturstelle mit TEROSON® VR 10 reinigen und vorbereiten Für eine optimale Haftung des Kunststoffspachtels eine dünne Schicht TEROSON 150-Primer auftragen. 10 Minuten ablüften lassen.

SCHRITT 13

Auftrag von Kunststoffspachtel

TEROSON® UP 250 Kunststoffspachtel auftragen. Ausgehärteten Kunststoffspachtel schleifen und danach wie in den Arbeitsanleitungen der Lackhersteller angegeben, fortfahren.

Häufig gestellte Fragen

ANTWORTEN AUF IHRE HÄUFIGSTEN FRAGEN

Haftungsbegrenzung

Die hier enthaltenen Informationen, insbesondere Empfehlungen für die Verwendung und die Einsatzbereiche unserer Produkte, beruhen auf unserem Wissen und auf unseren Erfahrungen. Wegen der unterschiedlichen Materialien und der außerhalb unseres Einflussbereichs liegenden Arbeitsbedingungen empfehlen wir in jedem Falle ausreichende Eigenversuche, um die Eignung unserer Produkte für die beabsichtigten Verfahren und Verarbeitungszwecke sicherzustellen. Wir übernehmen keinerlei Haftung in Bezug auf die oben genannten Informationen oder in Bezug auf schriftliche oder mündliche Empfehlungen, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart und außer in Bezug auf Tod oder Personenschäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz von Henkel verursacht wurden, und außer in Bezug auf jegliche Haftung nach dem anwendbaren zwingenden Produkthaftungsgesetz. Bitte beachten Sie, dass die von uns zur Verfügung gestellten Informationen möglicherweise nicht aktuell, vollständig und korrekt sind. Sie stellen keine Rechtsberatung dar. Der Nutzer trägt die alleinige Verantwortung dafür, die Einhaltung der geltenden Gesetze zu beurteilen und sicherzustellen. Die Informationen sind urheberrechtlich geschützt. Der urheberrechtliche Schutz gilt insbesondere für alle Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Einspeicherungen und Verarbeitungen in anderen Medien, einschließlich Speicherung oder Verarbeitung auf elektronischem Wege. Jede Nutzung, ob als Ganzes oder in Auszügen, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Henkel Central Eastern Europe GmbH. Sofern nicht anders angegeben, sind alle in diesem Dokument verwendeten Marken Marken und/oder eingetragene Marken von Henkel und/oder deren angeschlossenen Unternehmen.